Gegen Abschiebeflüge wollten sie protestieren: Tausende Online-DemonstrantInnen bombardierten die Lufthansa-Homepage pünktlich zur Hauptversammlung mit Anfragen. Sie verursachten nur leichte Störungen. Zufrieden sind die Initiatoren trotzdem
Heftiger Streit auf der Konferenz der Internet Corporation for Assigned Numbers and Names (Icann) in Yokohama: Regierungsvertreter warnen davor, das Internet einem Industriekartell zu überlassen
Bei der Konferenz „Modernes Regieren im 21. Jahrhundert“ wollen sich 14 Staats- und Regierungschef an die Spitze der Internet-Gesellschaft stellen. Sie reklamieren das Neue, doch dabei setzen sie die Politik ihrer konservativen Vorgänger fort
Wer ist für die Abwehr von Viren im Internet zuständig – die Hersteller oder die Nutzer? Die Industriestaaten suchen erfolglos nach einer Gegenstrategie
■ Kaum hat AOL Time Warner geschluckt, schluckt AOL Time Warner auch schon die Plattenfirma EMI. Der neue Unterhaltungskonzern ist einmalig in der Tonträgerindustrie
■ Kurssturz bei Internethändlern wie zum Beispiel Amazon.com. Die Anleger wollen noch schnelleres Wachstum und endlich Profite am Horizont sehen. Deutsche Internet-Buchhändler mit Weihnachtsgeschäft zufrieden
■ Ohne das Internet wären die Demonstrationen gegen die Konferenz der WTO nicht möglich gewesen. Jetzt wird der Protest gegen die Globalisierung des Kapitals selbst global
■ Auf der IFA in Berlin wurde die nächste Runde im Preiskampf der Internetprovider eingeläutet. Auch Sony und die Viag machen mit. Bei ihnen soll der Zugang zum Internet gar nichts mehr kosten – auch der Ärger ist inklusive