URHEBERRECHT Der Grünen-Abgeordnete will verhindern, dass „Spiegel Online“ ein altes Manuskript zur Pädophilie-Debatte ohne Distanzierung veröffentlicht. Jetzt geht der Fall an den EuGH
Die FDP-Spitze erklärt die Debatte um ihr Mügelner Parteimitglied Deuse für beendet - angesichts der Gastautoren-Liste der "Jungen Freiheit" kein Wunder.
Innenminister Schily muss heute die umstrittene Durchsuchungsaktion bei der Zeitschrift „Cicero“ erklären. Grüne wollen sich für verbesserten Schutz der Presserechte einsetzen
Was als Suche nach dem Motiv für den Freitod Hannelore Kohls begann, ist inzwischen ein Kulturkampf um die Rolle ihres Mannes. Seine Freunde und Gegner in den Medien stehen sich in alter Formation gegenüber: Hier „Bild“, dort „Stern“
Vor dem Berliner Landgericht setzte sich der Grüne Hans-Christian Ströbele gegen den Springer-Verlag durch. Dieser hätte nicht ohne weiteres aus seinen Stasi-Akten zitieren dürfen – auch wenn es sich um eine Person der Zeitgeschichte handelt
Die Vizepräsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, gibt der rechten „Jungen Freiheit“ ein Interview und warnt darin vor Philosemiten: „Eine sehr gefährliche Gruppe“. Berliner Gemeindechef Andreas Nachama: „Das ist ein Skandal“
Die rechte Wochenzeitung „Junge Freiheit“ druckt ein Interview mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Zöpel. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Nachama, wirft ihm Aufwertung des „Zentralorgans der Dummheit“ vor
Ein Ex-BKA-Beamter muß über drei Jahre in Haft, weil er geheime Akten zur Antiterroraktion in Bad Kleinen lanciert haben soll. Mit enttarnt hat der „Stern“ ■ Von Gerd Rosenkranz