Ghana hat fortschrittliche Mediengesetze, aber die Lage der Journalist:innen hat sich verschlechtert. Fake News in sozialen Medien verbreiten sich.
Papier aus russischen Hölzern stammt oft aus illegalen Einschlägen. Springer und andere Konzerne haben deshalb ein Projekt für „saubere“ Holzimporte gestartet
Das Gesetz zu den 630-Mark-Jobs wirkt unterschiedlich vor Ort. Der DGB beklagt eine „Medienkampagne“ der Zeitungsverleger. Die Regelung zur Scheinselbständigkeit wird überprüft ■ Von Barbara Dribbusch
Tips aus sogenannten vertraulichen Quellen zählen für Journalisten zu den unverzichtbaren Mitteln der Recherche. Allerdings hat die Zusammenarbeit mit Informanten, die namentlich nicht bekannt werden möchten, auch ihre bedenklichen Seiten. Über den Umgang mit zwielichtigen Gestalten, auf die man dennoch angewiesen ist: Erfahrungen ■ von Werner Raith