In der mittelalterlich-beschaulichen Kleinstadt Jüterbog südlich von Berlin sorgt ein „Garnisonsgeschichtsverein“ für Streit: Er will regelmäßig Manöver-Shows veranstalten. Mit „Rechten und Glatzen“, sagen alle, wolle man nichts zu tun haben. Doch im Vereinsheft werden alte SS-Männer gefeiert
■ Neue Waffenaufträge für das Bremer Hightech-Unternehmen nach dem Jahr der Krise: Drohnen und U-Boot-Systeme / Rüstungs-Konversion ist im Betrieb kein Thema mehr
Das Historisch-Technische Informationszentrum in Peenemünde zeigt TechnokratenTräume der Superlative. Die einstige Waffenschmiede der Nazis ist heute Touristenattraktion
Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer fordert, russisches Plutonium direkt endzulagern. Die Verarbeitung zu MOX-Brennstäben senke das Risiko der Atomwaffen-Produktion nicht
Freiburger Friedensbewegte protestieren gegen Atombombendepot in der Eifel – weil es nach internationalem Recht völkerrechtswidrig ist. Eine Aktivistin geht in den Bau, enttäuscht von der laxen Haltung der rot-grünen Bundesregierung
■ Die türkische Regierung versucht, Druck auf die Bundesregierung aufzubauen, um den deutschen Leopard II zu bekommen. Der Bundeskanzler versucht auszuweichen – und die Grünen fürchten um den den Koalitionsfrieden
■ Die zentrale Figur der Schmiergeld-Affäre um Leisler-Kiep ist der Waffenhändler Karlheinz Schreiber – ein Amigo von Strauß und „begnadeteter Einfädler“ von Deals
■ Der Bundessicherheitsrat unter Vorsitz von Bundeskanzler Schröder beschließt die Lieferung eines Leopard-Kampfpanzers an die Türkei – auf Probe. Bündnisgrüne sehen eine Regierungskrise heraufziehen