Russische Geschäftsleute überweisen Milliarden Dollar nach Zypern – oft aus dubiosen Geschäften. Deshalb regt sich Widerstand gegen EU-Hilfskredite für die Insel.
Der US-Millardär und Hedgefondsmanager George Soros steigt beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United ein. Und löst damit großes Rätselraten aus.
Marvin Wilson, der in Texas hingerichtet wurde, hatte die geistigen Fähigkeiten eines Sechsklässlers, wie sein Anwalt betonte. Dem obersten Gerichtshof von Texas war das egal.
POESIE Der US-Amerikaner Spoon Jackson tötete mit 19 Jahren einen Menschen und bekam „lebenslänglich“. Im Gefängnis begann er zu schreiben und wurde später veröffentlicht
Die Pro-Schusswaffen-Seite in den USA hat den Streit um Waffenkontrollen gewonnen, sagt Tom Mauser, Antiwaffenaktivist und Vater eines 1999 in Columbine erschossenen Jungen.
James Holmes, der 24-jährige Todesschütze von Colorado, ist hochintelligent, in sich gekehrt – und sammelte in den letzten Monaten in seiner Wohnung plötzlich große Mengen an Waffen.
Trotz immer neuer Massaker: Gekaufte Politiker und rückwärtsgewandte Ideen eines verfassungsgemäßen Grundrechts auf Waffenbesitz lassen Verbotsappelle ins Leere laufen.
USA Bei Mitternachtspremiere des neuesten „Batman“-Films feuert ein Bewaffneter auf die Besucher – 12 Menschen sind tot, rund 38 verletzt. Mutmaßlicher Täter ist verhaftet, die Motive sind zunächst unklar
Bob Diamond, ehemaliger Chef der Großbank Barclays, sagt, er habe von manipulierten Zinssätzen nichts gewusst. Die Agenturen senken ihre Bewertungen der Bank weiter ab.