Neue Vorwürfe: Sozialsenatorin Schnieber-Jastram habe von der Protokoll-Affäre mehr gewusst, als sie zugab. Die weist das zurück. Auch Kusch-Nachfolger Lüdemann sei nicht ahnungslos gewesen
Nach einem Entwurf des Bundesjustizministeriums sollen Nachsorgeambulanzen für psychisch kranke Straftäter nach Hamburger Vorbild entstehen. In Niedersachsen eröffnen im April an neun Landeskliniken entsprechende Angebote
Konzept für Geschlossenes Heim Feuerbergstraße soll entschärft werden. Einige „Grenzfälle“ könnten auch von freien Trägern in gelockerten Einrichtungen betreut werden, überlegt die Sozialbehörde
Die Zahl verurteilter Minderjähriger im Norden ist rasant gestiegen. Dazu habe eine populistische Rechtspolitik beigetragen, sagt Jochen Goerdeler, Geschäftsführer des Jugendrichter-Verbandes
Sozialbehörde plant, jugendliche Straftäter zur U-Haftvermeidung im geschlossenen Heim unterzubringen. Im Gegenzug würde rot-grünes Projekt des betreuten Wohnens abgewickelt. Für schwierige Fälle soll weitere geschlossene Einrichtung entstehen. Diakonie als Träger im Gespräch
Nach Vorwürfen des Europarats fordert die Opposition den Innensenator auf, Abschiebeknäste überprüfen zu lassen. Doch der blockt ab. Platzzahl wird verdoppelt
Geheimpapier des Europarats bestätigt Berichte von Flüchtlingshelfern über menschenunwürdige Zustände in Hamburger Abschiebegefängnissen. Opposition fordert Aufklärung. Evangelische Kirche bekräftigt Vorwürfe, Gefangene seien rechtlos