Seit 25 Jahren bemüht sich der Täter-Opfer-Ausgleich um Wiedergutmachung. Dass es dabei nicht um Bestrafung geht, sieht man in der Justiz noch immer mit Skepsis.
GELD Der Justizsenator setzt bei den Gerichtskosten künftig auf ein Inkassomanagement inklusive Pfändung – so sollen bis zu 2,5 Millionen Euro an Außenständen eingetrieben werden
GERECHTIGKEIT Bislang war der Staatsgerichtshof eine Männerbastion. Doch das ist vorbei: Vier Frauen und zwei Männer werden heute gewählt und vereidigt
Der Bremer Landeshaushalt für 2011 ist in Ordnung, sagt der Staatsgerichtshof - weil das Land "nur eingeschränkt handlungsfähig" sei, dürfe es mehr Schulden machen - aber nur bis 2020.
Weil sich niemand sonst fand, der es machen wollte, begann Christine Graebsch vor 17 Jahren, Abschiebehäftlinge in Bremen juristisch zu beraten. Nun verlässt sie die Stadt und wird Jura-Professorin in Dortmund.
POSTENPOSSE Wann der Justizsenator einen neuen Leitenden Oberstaatsanwalt ernennt, ist ungewiss. Staatsrat Matthias Stauch weist Kritik am Verfahren aber zurück
Ein schwerkranker Bremer Jura-Professor wird in die Psychiatrie eingewiesen. Die "Bild"-Zeitung verbreitet bereitwillig seine haltlosen Anwürfe gegen Kollegen - und demontiert so den Mann.
In dem altehrwürdigen Gerichtssaal 231 ging gestern nichts mehr: Weder das Gericht noch der Staatsanwalt kamen zu Wort, als die Brüder M. ihrer Wut freien Lauf ließen
PROZESS Im langwierigen juristischen Streit um den umstrittenen Nazi-Vergleich eines Rechtsanwalts geht es auch um möglichen Rassismus in den Reihen der Gerichtsbarkeit
Das Gefängnis in Oslebshausen hat jetzt auch einen eigenen Verkaufsladen. Selbst ohne ihn setzten die dortigen Knastbetriebe schon eine Million Euro im Jahr um.