Aus dem ehemaligen Kinderstar ist ein 46-jähriges Kind geworden, das Kinder missbraucht haben soll. Vor einem Gericht in Kalifornien erlebt Michael Jackson sein persönliches Armageddon: Bericht von einem kranken Prozess gegen einen Kranken
Ein moderater republikanischer Senator soll turnusgemäß den Vorsitz des Justizausschusses im US-Senat übernehmen. Das löst erbitterten Widerstand der bei den Wahlen vom 2. November erstarkten christlich-konservativen Rechten aus
US-Gericht beschleunigt den Fall des Guantanamo-Gefangenen Murat Kurnaz. Bis zum 4. Oktober muss die US-Regierung eine weitere Inhaftierung begründen – oder klagen
Die Nürnberger Prozesse lieferten ein lebendiges Zeugnis für internationale Kooperation und die Prinzipien der Gerechtigkeit. An ihm sollte sich die US-Regierung orientieren
Der neue Prozess gegen den vermeintlichen Terrorhelfer al-Motassadeq hängt davon ab, ob die USA zwei Rechtshilfeersuchen beantworten. Vor allem das US-Verteidigungsministerium sperrt sich: Al-Quaida soll nicht erfahren, was die USA wissen
Eine Provinzposse und ein massiver Einschüchterungsversuch: Die amerikanische Staatsanwaltschaft wirft Steve Kurtz, Kunstprofessor an der New York State University in Buffalo, bioterroristische Aktivitäten vor. Obwohl sich der Vorwurf als haltlos herausgestellt hat, läuft das Verfahren gegen ihn weiter
Oberster Gerichtshof der USA entscheidet: Guantánamo-Gefangene dürfen sich vor US-Gerichten verteidigen. US-Regierung muss internationale Konventionen achten
Die Bush-Administration drängt die UNO zu einer erneuten Verlängerung einer völkerrechtswidrigen Immunitätsregel für US-Bürger bei Einsätzen im Ausland