Die Musikindustrie kämpft ums Überleben und versucht mit einer Klagewelle, illegale Downloads aus dem Internet zu unterbinden. Gerd Gebhardt von der phonographischen Wirtschaft (IFPI) und Oliver Moldenhauer von Attac im Streitgespräch
Bochum Total, größtes Gratis-Musikfestival im Ruhrgebiet, wird von aberwitzigen Forderungen der GEMA bedroht. Vorm Landgericht obsiegten die Veranstalter. Urheber prüfen jedoch Berufung
Das künstlerische Urheberrecht muss bei Bauwerken zurückstehen, wenn es um wirtschaftliche Interessen des Eigentümers geht, sagt das Bremer Landgericht. Stadthallen-Architekt Rainer scheitert mit seiner Klage gegen den Baubeginn Ende Januar
Nach der Entführung einer S-Bahn am Samstag kommen absurde Details ans Licht: Steffen B. konnte den Zug zwanzig Stationen kutschieren, ohne dass die Kaperung groß aufgefallen wäre. Als die Polizei ihn stellte, zog er die Gaspistole
Die Beratung für die nächste Stufe der Urheberrechtsreform hat begonnen: Das Justizministerium kritisiert die Verwertungsgesellschaften. Die Pauschalabgabe auf Vervielfältigungsgeräte ist fraglich
Das neue Urheberrecht in Deutschland war nur der Anfang. In der EU wird schon darüber beraten, die Rechte der Medien- und Computerindustrie nach dem Vorbild der USA noch weiter auszudehnen
Das Europaparlament berät eine neue Richtline der EU, die auch Patente für Software erlaubt. In den USA ist das schon lange möglich, und die Schäden für den freien Wettbewerb sind verheerend