Das sogenannte Olympiaschutzgesetz ermöglicht es dem Deutschen Olympischen Sportbund, Firmen abzumahnen, die mit den fünf Ringen werben. Im Internet formiert sich nun Widerstand dagegen
Die Berliner Architektenverbände begrüßen die Gerichtsentscheidung zum Hauptbahnhof, warnen aber auch vor Reaktionen der Bauherren. Bahnchef Mehdorn wirft Architekt von Gerkan vor, sein „Egotrip“ richte nur Schaden an
Hauptbahnhof-Architekt gewinnt Urheberrechtsstreit gegen die Bahn und darf Gewölbedecke im Tiefgeschoss bauen. Gericht: Blechdecke muss raus, Entwurf sonst verfälscht. Revision angekündigt
Eines der am häufigsten angefragten Internet-Lexika zum Thema Rechtsextremismus gibt auf. Auch die Betreiber ähnlicher Onlinedienste klagen über mangelnden Rückhalt und zeigen sich von Anfeindungen zermürbt
Kopieren von Musik und Filmen über Internet-Tauschbörsen ist zum Volkssport geworden. Bis zu 10 Millionen Teilnehmer soll es allein in Deutschland geben. Wer dabei Urheberrechte verletzt, muss mit Strafen rechnen. Doch die Verfolgung der Internet-Tauscher ist technisch schwierig – wer sich auskennt, kommt davon
Veranstalter einer Antifa-Demonstration sollen für die dort gespielte Musik zahlen. Ein Polizist hat eine Songliste erstellt und an die Gema geschickt. Das geht selbst dem Polizeipräsidenten zu weit
Die geplante Änderung des Urheberrechtsgesetzes stellt die Wissenschaft vor eine ungewisse Zukunft. NRW-Unis beklagen, sie würden „in die Steinzeit zurück gebeten“
Der Mayday-Parade am 1. Mai droht ein juristisches Nachspiel. Ein Technolabel, das gleichnamige Veranstaltungen organisiert, sieht sein Markenrecht verletzt. Demoorganisatoren bleiben gelassen
Die USA und die EU wollen sich heute im Kampf gegen die Produktpiraterie verbünden. Dabei sind die USA hinter China selbst die Vizeweltmeister im illegalen Kopieren