Trotz eines Aufrufs mit mehreren hundert Unterschriften blieb der Protest gegen den islamistischen Al-Quds-Aufmarsch dünn. Rabbiner Walter Rothschild war bei der Gegenkundgebung der einzige Vertreter der Jüdischen Gemeinde
Einen Tag nach den Anschlägen in Istanbul herrscht weiter viel Angst und Entsetzen in der Hauptstadt. Muslime und Juden gedenken gemeinsam der Toten. Polizei verstärkt den Schutz der Botschaften
In der türkisch-arabischen Community Berlins ist Antisemitismus weit verbreitet, sagt Deniz Yücel. Er hat deshalb die „Migrantische Initiative gegen Antisemitismus“ mit initiiert, die gestern Abend der Opfer von Istanbul gedenken wollte
Während sie die Anschläge von Istanbul im Fernsehen verfolgen, bangen nahe dem Kottbusser Tor einige Türken um ihre Angehörige. Andere verurteilen Amerika
Im Wedding und in Steglitz wurden Brandanschläge auf die Arbeitsämter verübt. Es gab nur Sachschaden. Ein Bekennerschreiben bestätigt, dass es sich um eine politisch motivierte Tat handelt. Der Staatschutz ermittelt
Nach einem Brandanschlag auf einen Döner-Imbiss in Hennigsdorf fahndet die Polizei nach einem Berliner Neonazi –wegen schwerer Brandstiftung und versuchten Mordes. Der verdächtige Karsten G. ist in der Szene kein Unbekannter
Der Irakkrieg hat laut Innensenator Körting bisher nicht zur Mobilmachung bei Islamisten geführt. Terroristische Bedrohung halte aber an. Körting warnt vor Verallgemeinerungen und Islam-Hysterie