Im Irak kommen bei schweren Gefechten nach einem koordinierten Angriff auf einen Geldtransport laut US-Angaben 54 Menschen ums Leben. Augenzeugen sprechen von wahllosem Feuer. Die Stadt liegt im so genannten sunnitischen Dreieck
Der totalitäre Gehalt des Islamismus ist offenbar. Dass westliche Intellektuelle ihn und seine Protagonisten nur in Opferrollen wahrnehmen wollen, hat dramatische Folgen
Über die Präsidentschaft von John F. Kennedy gibt es zum 40. Todestag nur mehr eines zu sagen: Im Unterschied zu George W. Bush hat er alles richtig gemacht.
Bei der Gegenoffensive der US-Truppen im Irak werden wieder Präzisionsbomben eingesetzt. Dies ist eine Reaktion auf die steigende Zahl irakischer Angriffe – derzeit sind es 35 am Tag. Doch ein Erfolg der neuen Strategie des Pentagons ist zweifelhaft
Zivilverwalter Paul Bremer rechnet damit, dass Angriffe auf die Besatzungstruppen in Irak zunehmen. US-Regierung denkt über Alternative zum Regierungsrat nach
Nach den Anschlägen in Riad drängt Washington das Königshaus zu einer engeren Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus. Die US-Botschaft bleibt weiter geschlossen. Bei dem Attentat sterben 17 Menschen, darunter fünf Kinder
Sechs Tote bei Absturz eines US-Kampfhubschraubers über Saddam Husseins Heimatstadt Tikrit – möglicherweise nach Abschuss. USA reorganisieren Suche nach Saddam Hussein und Ussama Bin Laden und rekrutieren Söldnerfirmen aus Südafrika
Die Amerikaner verlieren ihre Illusionen: Der Widerstand im Irak ist nicht zu bändigen. Es gibt zu viele Waffen, zu viele Unzufriedene, zu viele Kämpfer