Zwei Zivilpersonen in Mossul erschossen. Weitere Opfer bei zahlreichen Anschlägen am Wochenende. Pariser Staranwalt Vergès übernimmt Verteidigung von Hussein
Ermittlungen laut Innenminister Acebes in entscheidender Phase. Die Herkunft des bei den tödlichen Attentaten verwendeten Sprengstoffs ist nach Medienberichten geklärt. ETA lobt Zapateros Entscheidung, Spaniens Truppen aus dem Irak abzuziehen
Die Bomben von Madrid haben ganz Europa getroffen. Die Reaktion darauf kann nur sein, an Rechtsstaat und Demokratie festzuhalten und die Integration der EU zu fördern
Mehr als 180 Tote. Regierender Rat verschiebt Unterzeichnung der Verfassung. 15 mutmaßliche Terroristen festgenommen. Al-Qaida dementiert Urheberschaft
Verheerende Anschläge in Bagdad und Kerbela fordern am höchsten schiitischen Feiertag mehr als 150 Tote. Schiiten vermuten Anhänger von al-Qaida und Exdiktator Saddam Hussein als Täter
US-Verwalter in Irak droht Veto gegen Scharia an. Bei der Explosion einer Bombeauf einem Schulhof stirbt ein Kind. Polizeichef von Falludschah festgenommen
Irakische bewaffnete Aufständische überfallen Polizeistation in Falludscha und befreien Gefangene. Irak einigt sich mit seinen Nachbarn auf verstärkte Grenzkontrollen. Internationales Rotes Kreuz erhält von USA Besuchserlaubnis bei Saddam Hussein
Mindestens 47 Tote bei Selbstmordanschlag vor Rekrutierungsbüro in Bagdad. Die Anschläge tragen zunehmend die Handschrift von al-Qaida und Ansar al-Islam