Das Leibniz-Institut für Arzneimittelrisikoforschung darf künftig die Daten von 24 Millionen Patient*innen speichern. Wofür das gut ist, erklärt Direktorin Iris Pigeot
Der BND will mit Steuergeldern Sicherheitslücken kaufen. Das Bremer Forum der InformatikerInnen für Frieden (FIFF) erläutert, was das eigentlich bedeutet.
Wie viele Bomben und Pistolen Bremen verschifft, will der Senat nicht wissen. Der Umschlag von Kernbrennstoffen ist untersagt - Atom-Spediteure gehen dagegen an.
ERBGUT Das Gen-ethische Netzwerk will mit einer Kampagne über die „DNA-Sammelwut“ des Bundeskriminalamts informieren. Mit von der Partie: ein Wattestäbchen auf zwei Beinen
Für den Zensus 2011 geben Ämter Personendaten weiter. Aber Vorsicht: Wer nachfragt, um welche Daten es geht, könnte ungewollt Einblick in fremde Akten erhalten.
PARLAMENT Die Bürgerschaft weitet eine Aktuelle Stunde über Google Street View zu einer Generaldebatte über Datenschutz aus – und ist sich weitgehend einig, auch in der Kritik an der Bundesregierung