Die Verfassungsbeschwerde des ehemaligen syrischen Botschafters in Ost-Berlin wird abgelehnt. Ihm wird die Beteiligung am Maison-de-France-Bombenanschlag vorgeworfen ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Wie ein Trauma lag das schwerste Zugunglück der DDR dreißig Jahre über dem Dorf Langenweddingen. Jetzt ermutigt ein Pfarrerehepaar die Leute zum Reden. Mit den Erinnerungen kehren die Gefühle zurück ■ Von Jens Rübsam
■ Sechs Jahre lang hat die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Kontakte zur Stasi untersucht. Gestern stellte sie ihren vorläufigen Abschlußbericht in Berlin vor
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil III): In der DDR fanden sie keinen Platz im sozialistischen Alltag. Jetzt ziehen sich Roland Schulz (SPD) und Mirko Adam (CDU) aus ihren neuen Parteien zurück ■ Von Jens Rübsam
Widersprüche, Bruchlinien, Schicksale: Eine geschichtsschwere Berliner Dokumentation bemüht sich um ein differenziertes Bild der Entwicklung von Kunst und Künstlern in der DDR ■ Von Michael Nungesser
Verfassungsgericht lehnt Klage gegen LPG-Altschulden ab. Zehn Jahre nach der Einheit muß der Gesetzgeber allerdings neu über die Entschuldungsregelungen nachdenken ■ Aus Karlsruhe Christian Rath