Schon vor Corona ignorierten manche Mediziner den Forschungsstand zu HIV und Aids. André wäre deshalb fast gestorben. Trotzdem besucht er seinen Arzt noch.
Lange wurde er unter Verschluss gehalten. Jetzt zeigt ein Bericht, wie die USA zum Zufluchtsort für NS-Schergen wurde. Er räumt auch mit alten Zahlen auf.
In ihrer Parteinahme für Israel gehen viele jüdische Organisationen in den USA zu weit. Sie sollten lieber außenpolitisch mäßigend wirken und sich den sozialen Fragen widmen
Genau 41 Jahre nach der Ermordung dreier Bürgerrechtler im US-Bundesstaat Mississippi durch Mitglieder des Ku-Klux-Klans wird erstmals ein Täter wegen Totschlags verurteilt. Er ist 80 Jahre alt und schwerbehindert. Nun drohen ihm 20 Jahre Haft
Vietnamesische Opfer scheitern mit ihrer ersten Sammelklage gegen US-Chemiefirmen vor New Yorker Gericht. Ihre Opfervereinigung kündigt an, weiter zu kämpfen
Eine dem US-Präsidenten Bush nahe stehende Veteranengruppe verbreitet, Kerry übertreibe all seine Heldentaten im Vietnam-Krieg. Was die Demokraten als „Schmierenkampagne“ denunzieren, hat Erfolg: Kerry muss sich wehren
Zehntausende US-Bürger nehmen in Washington Abschied von dem früheren konservativen US-Präsidenten. Die in der US-Hauptstadt lebenden Zentralamerikaner haben ihre eigenen Erinnerungen an Reagans Kriegspolitik im „Hinterhof“ der USA