Nach Aufhebung der Amnestiegesetze in Argentinien geht die Justiz jetzt auch gegen ehemalige Anführer der „Montoneros“ vor. Sie werden beschuldigt, Anhänger aus dem Exil ins Land gelockt und so dem Geheimdienst zugeführt zu haben
Argentiniens Kongress kassiert die Amnestiegesetze, die den Diktaturmilitärs Straffreiheit zusicherten. Damit kommt Präsident Néstor Kirchner seinem Ziel ein Stück näher, dass mutmaßlichen Tätern in Argentinien der Prozess gemacht werden kann
Argentinischer Richter erlässt Haftbefehl gegen 45 Schergen früherer Militärdiktaturen. Wenn jetzt noch Präsident Kirchner die Amnestiegesetze des Landes ändert, könnte es zu einer Massenauslieferung nach Spanien zwecks Prozesses kommen
Auf 30.000 Menschen wird die Zahl derer geschätzt, die während des Regimes in Argentinien gewaltsam umkamen: Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin stellt mit „Alltag und Vergessen – Argentinien 1976/2003“ ein lebendiges Archiv der bitteren Geschichte und Gegenwart des Landes aus
Aufgrund eines Haftbefehls aus Deutschland wird jetzt ein ehemaliger Befehlshaber der argentinischen Militärdiktatur in Auslieferungshaft genommen. Er soll 1977 für die Ermordung der Deutschen Elisabeth Käsemann verantwortlich gewesen sein
Während der argentinischen Militärdiktatur verschwanden in einem Mercedes-Benz-Werk 14 Betriebsratsmitglieder. Jetzt versucht ein Wahrheitstribunal, Licht in die Sache zu bringen. Das könnte für Mercedes unangenehme Folgen haben