Eine spezielle Heimat fand der weit gereiste Schriftsteller an Alster und Elbe: Hamburger Wohnorte und andere Stätten der Erinnerung an den gestern vor 150 Jahren im Pariser Exil verstorbenen Dichter Heinrich Heine
Wolfgang Amadeus Mozart ist der problematischste Komponist der Welt. Heute begeht die Welt seinen 250. Geburtstag. Aber was haben wir überhaupt an ihm? Gibt es einen Mozart jenseits der übermächtigen Klischees von Heiterkeit und Entzücken?
In der Ausstellung „Migrationen 1500–2005“ zeigt das Deutsche Historische Museum alle Facetten von Zuwanderung. Und erzählt die Geschichte von 500 Jahren brutaler Ausgrenzung alles Fremden
Drei Tage feiert Kaliningrad sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Russlands Präsident Wladimir Putin mahnt engere Beziehungen zur EU an und tagt mit Kanzler Schröder und Frankreichs Staatschef Chirac. Litauen und Polen fehlen diesmal auf der Gästeliste