Das Land Italien klagt auf die Herausgabe eines antiken Helms. Das Verwaltungsgericht entscheidet, dass die Klagefrist abgelaufen ist. Unklar ist, wie der Helm in den Besitz eines Berliner Sammlers kam.
Das archäologisch-ökologische Zentrum Albersdorf will seinen Besuchern das Leben im steinzeitlichen Dorf vergegenwärtigen. Statt prunkvolle Funde zu präsentieren, rekonstruiert es Landschaft, Ackerbau und Vieh von vor 5.000 Jahren.
Idealisiertes Bild von der Antike, moderne Griechen als abgeklärte Trickser: Der griechische Schriftsteller Petros Markaris über deutsche Mythen und den neuen Zyklopen Finanzmarkt.
Der weltberühmte Pharao Tutenchamun, der im Alter von 19 Jahren starb, war ein zerbrechlicher junger Mann, der auf Krücken ging und am Biss einer Malariamücke starb.
AUSSTELLUNG Im Braunschweiger Land gibt es besonders viele Ringanlagen aus der Steinzeit. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Wolfenbüttel zeigt, wie die Menschen damals lebten, arbeiteten und feierten