Alle Härte gegen Süchtige, alle Hilfen für Hardliner: Im Knast gibt es ab sofort nur noch Kurzzeit-Substitution für Suchtkranke. Häftlinge werden verstärkt auf Drogen kontrolliert und müssen bei nachgewiesenem Konsum mit Strafen rechnen
Eine Welt aus Glas: Die Gesundheitsbehörde präsentiert die Container am Högerdamm, in denen die Heroinambulanz eröffnet wird – ÄrztInnen, PflegerInnen und SozialarbeiterInnen arbeiten unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen
ÄrztInnen, die Heroinsüchtigen Methadon verschreiben, müssen jetzt besonderen Qualifikationsnachweis erbringen. Etliche lehnen das ab. Nun werden Engpässe in der medizinischen Versorgung ehemals Abhängiger befürchtet
Drogenhilfe und Einwohnerverein: Schills repressiver Kurs verschlechtert die Lage in St. Georg dramatisch. Die Polizei dürfe das Problem nicht öffentlich benennen
Gesundheitsausschuss und Bezirks-Gremium beraten über den Plan von Innensenator Schill, die Drogenhilfe in einem Gebäude in St. Georg zu zentralisieren. Anwohner fühlen sich und ihre Interessen vom Senat ignoriert
Der kontrollierte Konsum: Rettung für die, die nicht aufhören wollen oder können. Auf den 7. Suchttherapietagen in Hamburg diskutieren Experten neue Ansätze
Schluss mit Drogen. Und dann? „Workstart“ hilft ehemals Drogenabhängigen zurück ins Arbeitsleben. Damit nach der Therapie etwas Neues kommt. Etwas, das stark macht.