Gisela von der Aue wird die Ankündigung stärkerer Kontrollen in den Gefängnissen nicht leichtgefallen sein: Schließlich belegt sie, dass sie den Fall völlig falsch eingeschätzt hat.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag führte die Berliner Polizei im Club Maria am Ufer eine Drogenrazzia durch. Ergebnis und Einsatzdauer lassen an der Effizienz dieses Unterfangens zweifeln
Sechs Jahre nach einem gescheiterten Drogengeschäft verurteilt das Landgericht einen 51-Jährigen zu zehn Monaten. Er hatte versucht, einem Kneipengast ein Kilogramm Marihuana zu verkaufen – doch das Dope war zu schlecht
Ihre Behinderung sieht man ihnen nicht an – das ist das Problem vieler Kinder, die durch Alkoholmissbrauch ihrer Mutter während der Schwangerschaft geschädigt sind. Das Fetale Alkoholsyndrom wird selten diagnostiziert. Das soll sich ändern: Morgen eröffnet die bundesweit erste Beratungsstelle
Zu viele Jugendliche trinken unglaublich exzessiv, sagt Expertin Birgit Mollemeier. Ein Grund dafür sei, dass Alkohol nicht als Droge wahrgenommen werde. Sie fordert mehr Aufklärung in der Schule
Senat will die geplante Bundesratsinitiative von Hamburg unterstützen: Schwerstabhängige, bei denen Methadon in der Entzugstherapie nicht greift, sollen sogenanntes Diamorphin erhalten
Einigen Schwerstabhängigen könne mit verabreichtem Heroin geholfen werden, vom Beschaffungsstress loszukommen, sagt Bernd Westermann von der Ambulanz für Integrierte Drogenhilfe. Aber das allein reiche nicht
Die Zahl der beschlagnahmten Cannabispflanzen ist explosionsartig gestiegen, meldet die Polizei. Sie will die Züchter deswegen verstärkt ins Visier nehmen. Hanfverband spricht von Panikmache
Immer mehr Berliner landen wegen ihrer Alkoholabhängigkeit im Krankenhaus. Gründe dafür sind oft Arbeitslosigkeit und fehlende Perspektiven. Die meisten Betroffenen sind Männer, doch die Zahl der Frauen steigt seit einigen Jahren deutlich an. Experten fordern mehr Geld für Prävention