Die Fachklinik Sankt Camillus in Duisburg-Walsum setzt auf anthroposophische Grundsätze bei der Behandlung von Suchtkranken. Auch Bewegung und Tanz sollen dabei helfen, ein anderes Gefühl für sich und seine Situation zu entwickeln
Nikotinlast: Frauen, die während ihrer Schwangerschaft rauchen, gefährden nicht nur die Gesundheit ihres Kindes. In der nächsten Generation erhöht sich das Asthmarisiko
Was hilft, um Jugendliche vom allzu exzessiven Drogenkonsum abzuhalten: Vorbeugung oder Druck? Kommt drauf an, sagt der Hamburger Suchtexperte Rainer Thomasius, wichtig aber ist auf jeden Fall, die soziale Kompetenz der Kids zu fördern
Über vier Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind von Alkohol, Nikotin oder anderen Drogen abhängig. Noch einmal so viele gelten als suchtgefährdet – und das Einstiegsalter der oft jugendlichen Konsumenten sinkt immer mehr
30 Lehrer haben im Auftrag der Senatsverwaltung ein Suchtprophylaxe-Programm entwickelt. Finanziert wurde es vom Tabakkonzern Philip Morris. Das passt einigen Pädagogen gar nicht
Um ein gesetzliches Rauchverbot zu verhindern, muss der Gaststättenverband seine Mitglieder zur freiwilligen Schaffung nikotinfreier Zonen überreden. Aber die Kölner Gastronomen sind skeptisch