ABSCHIEBUNGEN Die Ausländerbehörde lässt einen suizidgefährdeten Mann in der Psychiatrie des ZKH Ost verhaften – Senat veröffentlicht rückläufige Abschiebe-Statistik
Die Erben der Bremer Antipsychiatrie-Bewegung werden mit dem Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon ausgezeichnet. Ein Gespräch mit VertreterInnen der „Blauen Karawane“ und des „Blaumeier-Ateliers“ über Mauern in Köpfen, blau-blaue Unterschiede und Folgen der Anstaltsauflösung
Bei der psychologischen Behandlung von Häftlingen versagt das Justizsystem. Sie bleiben sich selbst überlassen - keine gute Voraussetzung für die Resozialisierung.
Frank Schneider, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, fordert eine fachgerechte Therapie für psychisch gestörte Straftäter.
Niedersächsischer Staatsgerichtshof verwirft Privatisierung der psychiatrischen Landeskrankenhäuser. Allein demokratisch legitimierte Bedienstete dürfen Grundrechte einschränken. Kläger SPD und Grüne sprechen von einem vollen Erfolg
Techniken der Selbstberuhigung finden sich in alten spirituellen Methoden - und werden von Psychotherapeuten empfohlen. Die Hirnforschung beweist deren Wirksamkeit.
Die Zahl der psychisch kranken Berliner nimmt zu. Der Landesbeauftragte für Psychiatrie meint, das Thema müsse entstigmatisiert werden. Viele Betroffene gehen seiner Meinung nach zu spät zum Arzt.
Mehr als ein Drittel aller Iraker leiden psychisch an den Folgen der extremen Gewalt - Entführungen, brutale Morde und amerikanische Luftangriffe. Hilfe für sie gibt es so gut wie keine.