■ Gesundheitssenatorin Hübner verzögert die Finanzierung des bundesweit einzigartigen Projekts „Weglaufhaus“. Andere Einrichtungen in freier Trägerschaft haben längst Zusagen
In der Berliner Volksbühne fand ein Foucault-Tribunal zur Lage der Psychiatrie statt. Produktives Durcheinander, der geschlossene Raum des Theaters und die Abgrenzung von Mai-Demonstranten. Ein Bericht ■ von Detlef Kuhlbrodt
■ Henry Friedlander, Judaistik-Professor und Autor ("Der Weg zum NS-Genozid"), zum Gedenkhaus für Euthanasie-Opfer in Berlin und weshalb nur dort die Prinzhorn-Kunstsammlung gezeigt werden darf
■ Keine Verurteilung für Vollzugslockerungen - solange kein konkreter Verdacht gegen den Patienten besteht, befand das Landgericht. Ärztliche Prognosen beinhalten Fehlerquellen
■ Ein an Nekrophilie leidender Metallarbeiter muß auf unbestimmte Zeit in der geschlossenen Gerichtspsychiatrie bleiben. Hinterbliebenen sei großer emotionaler Schaden zugefügt worden
■ Nach dem Freitod eines Psychiaters der Karl-Bonhoeffer-Klinik erhebt Ärztekammerpräsident Huber Vorwürfe gegen den Senat: Statt mehr Repression gegen Gefangene seien Supervision und Fortbildung für ärztliche The
■ Vereine fordern von Gesundheitssenatorin 8 Millionen Mark. Ambulante Versorgung für aus der Psychiatrie entlassene Menschen reicht nicht, weil Bezirke zuwenig Geld in ihrem Haushalt haben
Einst war die Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin die gefürchtetste Irrenanstalt der Stadt. Heute ist die Enthospitalisierung dort fast abgeschlossen. Für die einen ist die Freiheit Bedrohung, für die andern eine Chance ■ Von Barbara Dribbusch
Das erste „Weglaufhaus“ zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt wird am 1. Januar 1997 ein Jahr alt. Bilanz: chaotisch. Urteil einer Bewohnerin: phantastisch ■ Von Thomas Loy
Massiver Bettenabbau und unklare Finanzierung: Niemand weiß, wie es mit der Enthospitalisierung von psychisch Kranken weitergehen soll. Freien Trägern geht es an die Substanz ■ Von Niko Jahn
Der ehemalige Chefarzt der Psychiatrie Buch und eine Kollegin stehen ab heute wegen Gefangenenbefreiung vor Gericht. Sie brachten einen Patienten ins Seniorenheim ■ Von Plutonia Plarre