Das Psychotherapeutengesetz zeitigt mittlerweile in der Praxis Wirkung: Die Honorareder Therapeuten sind dramatisch gesunken. Berlin ist davon besonders stark betroffen
Die Kassenärztliche Vereinigung erfüllt nicht den gesetzlichen Versorgungsauftrag im psychotherapeutischen Bereich. Eine kritische Studie darüber soll vertuscht werden
Die Honorierung psychotherapeutischer Leistungen ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. In einigen Regionen bekommen die Psychotherapeuten nur wenige Pfennige für eine Sitzung. Bestimmt wird die Entlohnung von den 23 Kassenärztlichen Vereinigungen
Die Psychoanalyse ist in der Krise. Lange wurde sie wie eine Glaubenslehre betrieben. Hat die Theorie des Unbewussten noch eine Zukunft: als kunstvolle Wissenschaft?
Zwei Studenten haben die Auswahltests und Psychotricks von Unternehmen geknackt – und verraten ihre Ergebnisse. Psychologen bestätigen: Viele Tests sind alt, ihre Interpretationen haarsträubend
■ Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie geht neue Wege: Der Kurzzeittherapie für erwachsene Alkoholkranke soll jetzt ein Angebot für Kinder Suchtkranker folgen
Ali, Fatmas Mann, ist abhängig. Und wer abhängig ist, schadet dem guten Ruf der Familie. Also muss er in die Türkei – denn was sollen sonst die Nachbarn hier denken?
Neben den herkömmlichen Telefonseelsorgern drängen unter der Nummer 0190 auch kostenpflichtige Anbieter auf den Markt. Die Depression kommt mit der Telefonrechnung ■ Von Isabel Merchan