■ Das Arzneimittelbudget ist aufgebraucht. Die Kassenärztliche Vereinigung fordert, nur noch dringend Notwendiges zu verschreiben. Mittel gegen Erkältungen gehören nicht dazu
■ Krankenkassen ziehen zufrieden eine Bilanz für ihr Praxisnetz: Das Interesse der Patienten steigt, die Kosten sinken. Nur unter den Ost-Ärzten fehlt es an Begeisterung
Die von Bündnisgrünen und Ersatzkassen geforderte „Modellregion Berlin“ stößt bei den Standesvetretern der niedergelassenen Ärzte auf heftigen Widerstand ■ Von Ole Schulz
■ Krankenkassen werfen dem Vorsitzenden der Hausärztevereinigung vor, Patienten „selektiert“ und damit die vertragsärztlichen Pflichten „gröblich verletzt“ zu haben
■ Seit vier Monaten wird eine leitende Mitarbeiterin eines Krankenhauses mit der Lieferung von Unterwäsche und Vibratoren und Hausbesuchen von Sadomasochisten belästigt. Täter unbekannt
■ Präsident der Ärztekammer appelliert an Ärzte, nicht an gewaltsamen Abschiebungen mitzuwirken: „Das ist Körperverletzung.“ Einstweilige Verfügung gegen Abschiebung eines Nigerianers wurde gestern abgelehnt
■ Die Psychologen sind seit Anfang des Jahres mit den Ärzten gleichgestellt, doch diese geben ihre Pfründen nicht kampflos auf. Heute berät der Gesundheitsausschuß
■ Staatsanwaltschaft fehlen Beweise gegen Ärzte, die Mädchen beschnitten haben sollen. Grüne Abgeordnete fordert Kronzeugenregelung für Eltern beschnittener Mädchen und Verlängerung der Verjährungsfrist auf 17 Jahre