Fachärzte protestieren gegen die Pläne der Bundesregierung: Ab heute bleibt täglich ein Fünftel der Praxen dicht – fünf Wochen lang. Gesundheitssenatorin und Kassen drohen mit Konsequenzen
57 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus erforscht die Kassenärztliche Vereinigung erstmals die eigene historische Verantwortung: „Die KV hat dazu beigetragen, jüdische Ärzte zu vernichten“
Rebecca Schwoch erforscht personelle Kontinuitäten aus der NS-Zeit in den ärztlichen Standesorganisationen. In der Kassenärztlichen Vereinigung habe es diese bis in die 80er-Jahre gegeben. Deshalb beginnt die Aufarbeitung erst jetzt
„Jede Zelle stammt aus einer Zelle“: Heute vor 100 Jahren stirbt der Arzt, Ethnologe, Anthropologe, Archäologe und Politiker Rudolf Virchow. Gern legte er sich mit allen an. Berlin hat dem Dickkopf viel zu verdanken
AOK fordert von einer Ärztin 1,9 Millionen Euro. Die hatte einem bluterkranken Jungen ungewöhnlich hohe Dosen eines Medikamentes verordnet. Zustand des Jungen hatte sich nicht geändert
Ärztekammer schlägt Alarm: Bei knapp 90 Prozent der in Krankenhäusern beschäftigten jungen Medizinern werde das Arbeits- und Tarifrecht verletzt. Viele arbeiteten drei Schichten hintereinander
Im Geburtshaus Charlottenburg haben mittlerweile 3.000 Kinder das Licht der Welt entdeckt. Die Hebammen arbeiten dort seit 15 Jahren ohne Ärzte. Statt Schmerzmitteln gibt es für die Schwangeren ein warmes Vollbad. Das Verhältnis zu den umliegenden Krankenhäusern war nicht immer leicht