Südafrikanisches Gericht verurteilt den deutschen Arzt Matthias Rath und seine „Health Foundation“. Der umstrittene Mediziner hatte Aidsaktivisten als Lobby der Pharmaindustrie denunziert, die seine strittige Vitamintherapie stoppen wollen
Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt, weil die Gesellschaft altert. Der Bedarf an geschulten Helfern steigt damit auch. Vor allem für Selbstständige entwickelt sich ein Markt. Doch der Job ist hart. Das liegt auch am staatlichen Sparkurs
Nach Angaben von Tierärzten greifen die Notfallpläne in Deutschland nicht früh genug. Da überdies die Veterinärämter hierzulande seit den jüngsten Fleischskandalen mit Kontrollen überfordert sind, müssen nun die klassischen Viehdoktoren und praktischen Tierärzte einspringen
Im April sollen die neuen Gesundheitskarten starten – als Test. Doch der Test fällt zunächst sehr bescheiden aus. Denn das weltweit größte IT-Projekt im Gesundheitswesen hat teilweise noch nicht einmal das Entwicklungsstadium verlassen
Der Marburger Bund verzichtet zunächst auf Ausstand in 100 Kliniken. Kölner Landgericht untersagt Streik aus tarifrechtlichen Gründen. Marburger-Chef Frank Ulrich Montgomery: Könnte „formaljuristisch“ korrekt sein
Starre Hierarchien, extremer Druck und schlechte Zukunftsaussichten führen zu Unzufriedenheit in den Kliniken – und zu enttäuschtem Statusdenken, meint der Gesundheitswissenschaftler Hagen Kühn. Das treibt die Ärzte auf die Straße
Die künftige Kanzlerin weist den Vorstoß von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt zurück, die Ärztehonorare für gesetzlich und privat Krankenversicherte anzugleichen. Das sei mit der CDU nicht zu machen, sagt CDU-Generalsekretär Volker Kauder