In den USA werden als Folge der Anschläge vom 11. September jetzt viele illegale Einwanderer legal geduldet, wenn sie eine „Matricula Consular“ vorweisen. Mit diesem Dokument erhalten sie in den USA Rechte, die ihnen bisher verweigert wurden
Die US-Einwanderungsbehörde hat die Ausweisung von 6.000 arabischstämmigen Männern, die sich illegal in den USA aufhalten, zur obersten Priorität erklärt
Der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz will auch bei der Zuwanderung mehr Kontrollen für die innere Sicherheit. Die Grünen sieht er als „verlässliche Partner“. Im humanitären Bereich kaum noch Änderungen an Schilys Gesetzentwurf
In unerhörter Deutlichkeit fordert Mexikos Präsident Vicente Fox beim Staatsbesuch in Washington eine Veränderung der US-Einwanderungsbestimmungen. US-Präsident George Bush kommt dem Gast vorsichtig entgegen – seine Republikaner nichtaus Mexiko-Stadt ANNE HUFFSCHMID
Überall liegt Müll im Sand. Trotzdem ist der Cañón de los Muertos eine Art Refugium für die Migranten: mit einem Altar, mit Schlafplätzen und Kochstelle
Die Green Card feiert heute ihren ersten Geburtstag. Sie hat erstmals eine ernsthafte Zuwanderungsdebatte angestoßen. Sie hat Arbeitsplätze geschaffen. Doch sie hat auch den „nützlichen Ausländer“ kreiert. Die Zwischenbilanz einer Sponti-Idee
Im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien stellen Weiße erstmals nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung, dank eines neuen Rekords an Zuwanderung. Die Einwanderer kommen vor allem aus Mittel- und Lateinamerika sowie aus Asien