■ Die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) fordert ein Verbot für Pornographie mit Gewaltszenen. Die Porno-Definition verschärfen, um die Würde der Frau zu schützen
Eine neue Studie hat sich des Schicksals unverheirateter Frauen angenommen. Die sogenannten Jungfern waren immer arm und übel dran. Sie seien verachtet worden, weil sie sich dem gebärenden Dienst als Frau und Mutter verweigerten. Eingereiht in den Chor der Empörung hat sich ■ Katharina Rutschky
■ Nach einer Entscheidung des EuGH können von heute an Frauen und Männer, die sich am Arbeitsplatz benachteiligt fühlen, Arbeitgeber auf unbegrenzt hohe Entschädigungen verklagen
■ Künftig sollen Frauen, die aus Angst vor einer genitalen Verstümmelung aus ihrem Heimatland fliehen, Aufenthaltsrecht in Deutschland erhalten. Der Entschließungsantrag wurde von allen Fraktionen unterstützt
■ Frauen wollen alles: Job und Kind. Wer nur das eine hat und das andere nicht, wird – je nach Gusto – mißtrauisch beäugt oder bemitleidet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Kind ist die neue Norm. Wobei der Beruf möglichst interessant sein soll und die Kinder perfekt. Die Balance zwischen privater und öffentlicher Sphäre bringt Streß. Auch unter den Frauen: zwischen Müttern und Nichtmüttern, Karrierefrauen und Teilzeitangestellten, Hausfrauen und Arbeitsbesitzerinnen. Es grassieren Neid und subtile Herbsetzung. Wenn Frauen sich fertigmachen – ein Symptom dafür, daß Politik und Gesetzgebung versagen.
Eine „Spiegel“-Titelstory über „scheidungswillige Ehefrauen“ ist intern unter Beschuß geraten. Gegenartikel bei Frau in Auftrag gegeben ■ Aus Berlin Barbara Debus
■ Umfrage zu sexueller Belästigung bei den Grünen erregt die Partei. Die Studie ziehe wegen zu geringer Datenbasis falsche Schlußfolgerungen, kritisiert die bündnisgrüne Abgeordnete Ida Schillen
■ Das Freitag im Bundesrat auch von der SPD abgesegnete neue Ausländerrecht schafft Verwirrung: Was geschieht nun mit mißhandelten ausländischen Ehefrauen?