Mit 18 Jahren fühlte sich Sigrid Grajek „gescheitert“. Für ihr Lesbisch-Sein kannte sie „nicht mal das Wort“. Heute ist sie erfolgreiche Kabarettistin – und überzeugte Butch.
Magnus Hirschfeld war Mitbegründer und prominenteste Figur der deutschen LGBTI*-Bewegung. Zu seinem 150. Geburtstag wird er mit einem Festakt und einem Veranstaltungsjahr gewürdigt. Was bedeutet der Sexualforscher Aktivist*innen heute noch?
Vor einem Jahr verabschiedete sich die L-Tunes aus dem SchwuZ. Geschadet hat es weder der Partyreihe noch dem Club. Und es gibt neue Parties für lesbische Frauen in Berlin.
Akt der Solidarität: Mit „colony“ zeigt das Schwule Museum eine anspruchsvolle Gruppenausstellung aus der Türkei, in der es um die Dekonstruktion von Normativität geht. In Ankara durfte die Schau nicht laufen
Das erste lesbische Fernsehmagazin auf diesem Planeten: Im Schwulen Museum kann man alle 27 Folgen der Sendung Läsbisch-TV sehen, die von April 1991 bis zum Mai 1993 auf dem Berliner Sender FAB lief