Ob als Streitschlichter an der Schule oder in der Jugendarbeit – viele Kölner setzen sich für ein friedliches Miteinander ein. Fünf von ihnen stellte das Friedensbildungswerk vor
Die Agentur für Arbeit registriert in Köln fast 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im letzten Jahr. „Ausbildungspakt erfüllt“, frohlockt die Industrie- und Handelskammer. Doch nicht jeder Jugendliche hat bisher einen Ausbildungsplatz
Beim Aktionstag „Teamarbeit für Deutschland“ im Kölner Gürzenich ruft NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück Jugendliche dazu auf, bei der Jobsuche Eigeninitiative zu zeigen. Jobs hat er auch keine, dafür hagelt es Outfit-Tipps
Das Jugendfördergesetz löst kurz vor seiner Verabschiedung massive Kritik aus: CDU und FDP fordern Aufstockung des Etats. Vertreter der Jugendeinrichtungen schließen Volksbegehren nicht mehr aus
Deprimierende Ausbildungsbilanz in NRW. Selbst in der offiziellen Regierungsbilanz fehlen tausende Lehrstellen. Wirtschaftsminister Schartau: „Unbefriedigende Situation“
Am 1. Oktober werden trotz Ausbildungskonsens noch zehntausende Jugendliche ohne Lehrstelle dastehen. Gleichzeitig steigt die Zahl derjenigen, die wartend auf der Berufsschule verharren
Für knapp 29.000 Kölner Teenager ist es das erste Mal: Bei der Kommunalwahl am 26. September mischen 16-Jährige mit. So richtig gut vorbereitet fühlen sich weder Berufsschüler noch Gymnasiasten
In Bonn startet morgen die Veranstaltungsreihe „Youth meets Politics“. Sie soll Jugendliche und Erstwähler mit den konkreten Folgen kommunaler Politik im Stadtteil konfrontieren und ihnen den Austausch mit Politikern erleichtern. Veranstaltungsorte sind Häuser, die als Jugendtreffs beliebt sind