Das Internet revolutioniert die Kommunikation – auch indem es sie sexualisiert. Die britische Gewaltexpertin Ethel Quayle warnt Lehrer vor Gegruschel mit Schülern.
Die Linkspartei wollte sich mit einer Anfrage über armutsgefährdete Jugendliche informieren. Die Regierung antwortete nicht – weil sie selbst nicht informiert ist.
LIVING DOLLS Sind junge Frauen mit Lipgloss unemanzipiert? Unterwerfen sie sich Schönheitsidealen, wenn sie sich mehr für Mode interessieren als für Politik? Und was sagen Jungs dazu? Vier Jugendliche geben Auskunft. Protokolle: Simone Schmollack
Jugendliche suchen seltener den Drogenrausch als früher. Junge Erwachsene konsumieren dagegen munter weiter. Das zeigt die Drogenprävalenzstudie der BZgA.
Bei "Romeos" geht es um den transsexuellen 20-jährigen Lukas, der sich zum ersten Mal verliebt. Die FSK sieht dadurch die Jugend gefährdet und gibt den Film erst ab 16 frei.
Die deutsche Regierung tut viel, um die Jugendarbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Mit Erfolg, zumindest statistisch gesehen. Kein Grund, die Füße hochzulegen.
In Deutschland sind 9,1 Prozent der Jugendlichen erwerbslos. Das ist der drittbeste Wert in der EU. Allerdings tauchen nicht alle Jugendlichen in der Statistik auf.
Der 33. Kirchentag war ein Fest der Wohlerzogenheit. Er wirkte wie die Variante eines grünen Parteitags der Jetztzeit: viel Applaus, wenig Kontroverse.
Lange Zeit hat sich die Regierung dagegen gewehrt: Nun erwägt sie eine Studie zur Lebenssituation junger Schwuler und Lesben. Die bisherigen Daten sind veraltet.
Die Regierung will Arbeitslose effizienter vermitteln. Die Reform geschehe nur aus Sparzwang, sagt die Opposition. Der Zugang zu Bildungsmaßnahmen wird erschwert.
Das Zweite Deutsche Fernsehen sucht jüngere ZuschauerInnen. Deshalb startet am Sonnabend der digitale Sender ZDF.Kultur - mit popkulturellem Schwerpunkt.
NEUE MEDIEN Klaus Raab möchte einer jungen Internetgeneration eine Stimme geben. Zur Verteidigung gegen alte Besserwisser und Tugendwahrer. Denn: Nicht schlechter, bloß anders ist Rebellion heute
Fukushima hat die Schulen erreicht. Die Lehrer erinnern sich an Tschernobyl, die Schüler stimmen über den Ausstieg ab - und viele gehen erstmals demonstrieren.
Der Berufsschullehrer Hans Zimmermann hat eine Anfrage ans Gewerbeaufsichtsamt Gelsenkirchen gestellt. Darf ein 17-jähriger nachts für Schalke 04 Fußball spielen?