Die Umweltorganisation Robin Wood blockierte gestern die Tempo-Taschentuch-Fabrik von Procter & Gamble in Neuss. Der Rohstoff Eukalyptus werde in Brasilien auf Plantagen gewonnen, die die einheimischen Indianer für sich beanspruchen
Unpolitische Konsummonster, Kinder verweigernd nach Karriere gierend – ein Münsteraner Soziologe stellt die gängigen Klischees über Dreißigjährige in Frage. Er suchte nach Glücksgefühlen – und fand die zweite Moderne: Die ist allerdings nicht halb so trendy wie Florian Illies glaubt
Die alternde Gesellschaft als Chance: Weniger Kinder heißt weniger Ausgaben. Laut einer Studie könnte NRW Milliarden sparen. Doch die Parteien wollen lieber in die Bildung investieren
Das Ruhrgebiet steht wegen des demographischen Wandels vor enormen finanziellen Problemen. Die Kleinstadt Laer zeigt unterdessen, wie eine Stadt kinderfreundliche Bedingungen schaffen kann – mit Erfolg
Ruhrpott ganz nah, volkstümlich, schön provinziell, weltläufig: Im „World Cup Camp“ zwischen Flughafen und Gewerbegebiet zelten bis zu 2.000 Fans aus fast allen Ländern. Und genießen das WM-Turnier, wie es sich gehört: friedlich und aufgeregt
Mit der Sonderbehandlung des Ruhrgebiets ist Schluss, sagt die Landesregierung: Künftig konkurriert das Revier mit anderen Regionen um Fördergelder. SPD: „Todesurteil für die Region“