Wer die Energiewende ernst nimmt, muss auch die Wärmewende wollen. Die im September vom Bundestag verabschiedete Novelle des Gebäudeenergiegesetzes soll die Transformation in den Heizkellern beschleunigen. Aber was bedeutet das für Mieter?
Die Bundesregierung investiere zu wenig in die Energiewende, sagt Werner Beba. Er erprobt in einem Projekt, wie der Norden zu 100 Prozent auf Erneuerbare umgestellt werden kann
HOLZÖFEN Geräte mit Wassertasche sind eine attraktive Lösung zur Deckung des Restwärmebedarfs von Solarhäusern. Zwei grundverschiedene Systeme bieten sich an
Landwirte profitieren vom Maisanbau für Biogasanlagen. Monokulturen sind jedoch eine Gefahr für die biologische Vielfalt und die traditionelle Landwirtschaft.
STÄDTENETZWERK Mit Miniwindanlagen aus Rotterdam will Berlin energieeffizienter werden. Bei einer Konferenz tauschen Vertreter aus 40 Städten Ideen aus. Rotes Rathaus bekommt Solaranlage
Der Skiort St. Moritz wirbt mit einigen interessanten Projekten für die erneuerbaren Energien. Die Energiewende ist damit zwar noch lange nicht geschafft, aber der Ort soll als Vorbild dienen
Die Entwicklung der Brennstoffzelle kommt langsamer voran als noch vor wenigen Jahren prognostiziert. Ein Hauptgrund sind Probleme mit den so genannten Stacks
Praxisreport: In Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten könnte sich der Markt erheblich vergrößern. Demnach sei ein Wachstum von 85 Megawatt installierter Leistung im Jahr 2004 auf rund 700 in fünf Jahren möglich
Weil CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel eine angebliche „Überförderung“ erneuerbarer Energiequellen monierte, ist in Sachsen-Anhalt die Errichtung einiger Ökostromanlagen blockiert
Am Antrieb der Zukunft wird fleißig gebastelt. Als Favorit gilt der Wasserstoff. Doch bis es so weit ist, wird es noch dauern. Bislang hat Erdgas die meisten Pluspunkte
Die Deutsche Energie-Agentur hat eine große Kampagne gestartet, um die Technologie für regenerative Energiequellen zu exportieren. Sie soll für die deutsche Industrie ausländische Märkte ergründen, informieren und Kontakte anbahnen