Der Geologische Dienst NRW bereitet sich auf die Zeit nach dem Kohlebergbau vor: In nicht so ferner Zukunft könnte im Ruhrgebiet mit Geothermie geheizt werden, sagen die Wissenschaftler. Die Erdwärme gilt als umweltfreundlich
Raus mit Applaus: Nach dem Steinkohle-Kompromiss sehen sich alle Beteiligten als Sieger. Die letzte Zeche schließt nun 2018, NRW-Ministerpräsident Rüttgers darf seine Subventionen aber schon früher einstellen. Grünes Licht für RAG-Börsengang
Am Mittwoch wird wieder um die Zukunft der Steinkohle gestritten. Offiziell besteht das Land weiter auf einem Ausstieg im Jahr 2014. Wenn das Geld stimmt, kann es aber länger dauern