Umweltschützer glauben, dass das Urteil gegen den Bau des Kohlekraftwerks in Datteln auch auf andere Projekte übertragbar ist. Die Konzerne sehen das anders
Das Oberverwaltungsgericht Münster erzwingt den Baustopp für das geplante Kohlekraftwerk in Datteln. Eon droht jetzt eine milliardenteure Investitionsruine.
Eine Pilotanlage im Braunkohlekraftwerk in Niederaußem soll den Abgasen bis zu 90 Prozent CO2 entziehen können. Kritiker sprechen von einer "Alibitechnik".
Angela Merkel legt zusammen mit dem RWE-Chef in Hamm den Grundstein für ein neues Kohlekraftwerk. Umweltschützer ärgern sich: Klimaziele seien so nicht zu erreichen.
Angesichts steigender Energiepreise arbeiten SPD, Zechenbetreiber RAG und die Gewerkschaft IG BCE am Ausstieg aus dem Kohleausstieg. Grüne halten das für "Wahnsinn".
Enquetekommission des nordrhein-westfälischen Landtag: Steigende Energiepreise belasten Privathaushalte. NRW-Regierung empfiehlt, ein Raum weniger zu heizen.
NRW will die Erderwärmung mit neuen Kohlekraftwerken bekämpfen und den Atomausstieg rückgängig machen: Die Klimaziele des Landes bleiben hinter Bundes-Vorgaben zurück.
Umweltschützer nutzen die Hauptversammlung des Energiekonzerns Eon, um mit der Unternehmenspolitik abzurechnen, und rufen zum Boykott des Energiekonzerns auf. Doch Eon-Chef Bernotat will noch jahrzehntelang auf Energie aus Kohle setzen
Der Klimaaktionstag zog weniger Menschen auf die Straßen als erwartet. Auch in Neurath und Berlin gab es nur verhaltenen Protest. Bei der Aktion "Licht aus" blieb derweil das Stromnetz stabil.
In Deutschland sollen 40 neue, leistungsstärkere Kohlenkraftwerke entstehen. Sie stoßen mehr CO2 aus - dagegen regt sich Widerstand. Eine der Baustellen ist in Neurath.
Ortstermin 100 Jahre Garzweiler: Der Betreiberkonzern RWE feiert mit Hüpfburg, Schminkbude und Karussell das Jubiläum seiner Braunkohlegrube. Schon mal etwas von CO2 und Klimawandel gehört?
Wilhelm Bonse-Geuking ist der neue starke Mann im Ruhrgebiet. Macht sei ihm egal, sagt der Chef der neuen Bergbaustiftung. Seine Aufgabe: „Strategisches Management“ beim Kohleausstieg