Internationaler Raumfahrt-Kongress eröffnet heute mit über 2.500 Teilnehmern. Auch das Leben im All ist ein Thema. Vorträge und Ausstellung sind öffentlich
Nach den USA und Russland steigt jetzt auch die europäische Raumfahrtagentur ESA in die Mondforschung ein. An diesem Wochenende startet in Französisch-Guyana die erste europäische Raumsonde zur Erforschung des Erdtrabanten
Wenn Jugendliche ihre Liebe zu Juri Gagarin entdecken: Ein Vortrag im Zeiss-Großplanetarium über das Lächeln des ersten sowjetischen Stars, den „Tag der russischen Kosmonautik“ und die erfüllte Mission eines Briefmarken sammelnden Vaters
Vor 25 Jahren startete der erste Deutsche ins All: Sigmund Jähn. In der DDR wurde es als Triumph über den Westen gefeiert, gestern war das Jubliäum eher ein Ereignis für die heimatliche Dorfjugend. Aber für sie steht fest: „Sig“ ist ein Held
Wanderausstellung der DFG zeigt die Vision „Der neue Weg ins All“: Senkrechtsstarts von Weltraum-Bahnhöfen sollen überflüssig werden, von jedem Flughafen geht’s ab ins All
Eine Untersuchungskommission meint, das Auseinanderbrechen der US-Raumfähre Columbia hätte vermieden werden können. Nasa ignorierte Warnungen von Technikern und Ingenieuren. Grundlegende Änderung beim Management gefordert