Wegen Bewölkung über Florida wurde die Rückkehr der US-Raumfähre „Discovery“ zur Erde auf heute verschoben. Reparierter Hitzeschild muss 1.400 Grad aushalten
Nachdem sich beim Start der „Discovery“ erneut Teile gelöst haben, wird die Nasa ihre veraltete Shuttle-Flotte wohl einmotten. Bei ihrem Alleingang ins All haben sich die USA endgültig verlaufen
Aufruf zum zivilen Ungehorsam: Die Kampagne „Gendreck weg!“ kündigt für nächste Woche an, dass sie einen Maisacker in der Nähe von Berlin verwüsten will. Bisher zerstörten Gen-Gegner Pflanzen heimlich, diesmal wird die Polizei zur Tat geladen
Das Bremer Raumfahrt-Zentrum EADS hat einen neuen Kopf – den Holländer Evert Dudok. Der hat jede Menge Sorgen übernommen, was die notwendige Finanzierung durch den Bundeshaushalt angeht. Noch ist die Zukunft von 120 Bremer Raumfahrt-Spezialisten ungesichert
Bremer Wissenschaftler haben eine elektronische Nase entwickelt, die gefährliche Mikroorganismen erkennt. Anwendung finden soll sie etwa auf der internationalen Raumstation ISS – und in der Lebensmittelproduktion
Mit freundlichen Grüßen von der Menschheit schunkelt die Raumsonde Voyager 1 seit 1977 durchs All. Dieser Tage überquert die stellare Flaschenpost ins Nichts die Grenzen unseres Sonnensystems