Die Linke sei zu oft Opfer liberaler Erpressung und braucht dringend Disziplin, meint Slavoj Zizek. Im Interview spricht er über Coca Cola, Rammstein und das Leiden der Kubaner.
EVOLUTION UND ERZIEHUNG Die gemeinschaftliche Kinderbetreuung fördert die menschliche Entwicklung, sagt die amerikanische Biologin Sarah Blaffer Hrdy in „Mütter und andere“
Wir müssen verstehen, was uns beeinflusst, von Stars über Werbung bis zur Popökonomie und -industrie, sagt Christoph Jacke, von Beruf Pop-Professor. Was lernt man eigentlich in seinen Seminaren?
IDEOLOGIEKRITIK Der amerikanische Historiker Michael Christofferson räumt mit der Legende auf, dass der Antitotalitarismus der französischen Linken eine Reaktion auf die Entdeckung sowjetischer Lager 1974 war
MENSCH UND TIER Pinkelnde Männer im Wald und Miniholzhäuser für Waldbewohner: Die Gruppenausstellung „Derridas Katze“ geht im Kunstraum Kreuzberg der Frage nach, was Mensch- und Tiersein miteinander zu tun haben
Doping präventieren, anstatt es zu bekämpfen: Philosophen der TU-Berlin wollen mit einem interdisziplinären Projekt die vielfältigen Faktoren des Dopings entschlüsseln.
Jürgen Manemann ist seit kurzem Direktor des katholischen Forschungsinstituts für Philosophie in Hannover. Ein Gespräch über die Atomlobby in seinem Heimatort Lingen und den politischen Auftrag der Kirche.
Hört die Signale einschmeichelnder Stimmen: Karl Marx erlebt zurzeit eine Renaissance. "Das Kapital" ist als Hörbuch erschienen und von hohem Gebrauchswert.