Eine Studie der Uni Hildesheim belegt: Lektürewünsche von Jugendlichen spielen im Schulunterricht kaum eine Rolle. Schülerinnen und Schüler lieben Fantasy und Science-Fiction, doch diese Literaturformen sind aus der Schule so gut wie verbannt. Auch Comics könnten Leseanreize schaffen
Um die Versorgung mit Hausärzt*innen in Zukunft sicher zu stellen, wollen im Flächenland Niedersachsen mehr Menschen Medizin studieren. Aber gehen sie deshalb auch auf die Dörfer?
Vieles bei Gericht und den Staatsanwaltschaften erledigen heute studierte Rechtspfleger – ein Beruf nicht nur für Menschen, denen das Jurastudium zu lange dauert
UNTERKUNFT Die Studierendenzahlen wachsen, der Wohnraum kaum. In Hamburg behauptet sich ein privates Wohnheim, Miete ab 395 Euro aufwärts. In Göttingen entsteht ein Studentenwohnhaus, dass später Altenheim werden kann
Rechtsberatung In Hannover bauen JurastudentInnen eine „Refugee Law Clinic“ auf. In Hamburg gibt es die kostenlose Beratung schon seit 2012, auch Göttingen und Bremen haben ähnliche Angebote. Meist geht es dabei um das Asylrecht
FORSCHUNG Jura und Theologie gelten als gegensätzliche Disziplinen. Am Zentrum für Medizinrecht in Göttingen widmen sie sich in der Medizin nun brisanten Fragen wie Biobanken und ärztlich assistiertem Suizid
MIGRATION An immer mehr Hochschulen können Flüchtlinge durch ein Schnupperstudium am Uni-Alltag teilnehmen. Niedersachsen will ihnen den Zugang zum regulären Studium erleichtern
STUDIUM Durch das neue „Zentrum für Bildungsintegration“ will die Uni Hildesheim angehende LehrerInnen besser auf das Spektrum kultureller Unterschiede im Klassenzimmer vorbereiten
KINDERBÜCHER In Oldenburg wird die Poetik der Kinder-und Jugendliteratur erforscht. Mareile Oetken über pädagogische Ansprüche an Kinderbücher und die Vermischung von Jugend- und Erwachsenenliteratur