Seit Montag gilt der neue Einbürgerungstest. Beim Vorbereitungskurs in Berlin reden die Teilnehmer über das Grundgesetz. Und darüber, dass auch viele Deutsche die Fragen nicht beantworten könnten
Bei der Arbeitslosen- und Sozialberatung in Bremen Nord trifft sich kontinuierlich eine Kleingruppe zum Coaching-Programm. „Das Selbstvertrauen soll in der Gruppe gestärkt werden“, sagt die Leiterin. Und: „Deine Lebenserfahrung zählt genauso viel wie deren Hochschulerfahrung“
Rot-grüne Reform des Bildungsurlaubs: Künftig sollen Arbeitnehmer sich auch kürzer, aber öfter fortbilden können. Arbeitnehmerkammer ist angetan, FDP will die Idee schon vorher gehabt haben
Einer dreifachen Mutter, die eine Umschulung zur Arzthelferin machen will, verweigert die Ärztekammer die Zulassung. Berufsberater hält das für rechtswidrig. Geld für einen Prozess ist keins da.
In der Idylle der Harburger Berge lehrt der Musiklehrer Josef Ecker einer Horde Nordlichter das Jodeln. Anfängliche Unsicherheiten sind rasch beseitigt, und spätestens abends sind die Lernenden sich einig: Bayern kann ja auch ganz toll sein – solange man bereit ist, sich zum Spacken zu machen
Das Abitur auf einer Abendschule nachzuholen ist anstrengend – vor allem, wenn man tagsüber noch arbeitet. Etwa 30 Prozent der Schüler geben auf, weil sie sich überschätzt haben
Zur besten Ferienzeit bieten Universitäten und Bildungsvereine Sommerkurse an. Angestellte gehen in den Bildungsurlaub, Schüler an spezielle Akademien und Studenten in Sommer-Unis. Die können schon mal 1.650 Euro kosten
Die große Nachfrage hat Bewegung in das Ausbildungssystem gebracht: Bislang ist Yogalehrer kein geschützter Beruf. Qualifizierte Kurse werden bundesweit aber angeboten. Pläne für eine bindende Rechtsverordnung stoßen auf Widerstand
In der Filmschule Hamburg/Berlin führen Profis Filminteressierte in die Welt der bewegten Bilder ein. Doch das Geschäft ist hart. Für einen späteren Berufseinstieg brauchen die Teilnehmer vor allem Glück
Das „Krickel-Krakel-Buch“ hat nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sondern auch ein ungewöhnliches Konzept. Statt klassischer Ausmalbilder haben Design-Studenten Weitermalbilder entworfen. Dies soll die Kinder ästhetisch bilden
Seit zehn Jahren lehrt die Wildnisschule Wildeshausen, dass die Natur allen Luxus bietet, den man braucht. „Wer sich in der Natur wohlgefühlt hat“, sagt die Wildnispädagogin Judith Wilhelm, „wird auch eher etwas für sie tun.“
Kunsttherapeuten helfen Patienten, bildnerische Ausdrucksformen für sich zu entdecken. Der Gestaltungsprozess ist dabei wichtiger als das Ergebnis: Was wird beim Malen empfunden?
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft bietet Lehramtsstudierenden eine Zusatzqualifikation an. Mit dem Wandel der Schulen müssen auch die Lehrer lernen, mehr Selbstverantwortung zu übernehmen