Der Berufsverband der Supervisoren bemüht sich seit 1989 um Qualitätskontrolle, die Coacher ziehen jetzt nach. Dem Ratsuchenden hilft dies, sich auf dem unübersichtlichen Terrain vielfältiger Angebote zurechtzufinden
Alt und unflexibel das ist das gängige Gewerkschaftsklischee. In Bremen ist die Zahl der Jugendlichen, die in die IG Metall eintreten, in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen
Unternehmen machen Verluste, wenn sie ausbilden. Ministerin Bulmahn machte auf ihrer Ausbildungsplatz-Tour Station in Bremen, um an Unternehmer zu appellieren
Bremens Finanzsenator Nußbaum liebt auch das Positive: Bremen schafft 50 zusätzliche Azubi-Stellen, verkündete er in seiner ersten Woche im neuen Amt. Über deren Weihnachtsgeld muss aber noch mit Verdi verhandelt werden
Premiere als Abschluss: Das Theater-Projekt „Act“ für laut Arbeitsamt schwer vermittelbare Jugendliche mit künstlerischer Neigung gibt es seit zwei Jahren. Die aktuelle Gruppe tourt derzeit mit ihrer Jahres-Inszenierung in Bremen und umzu
Auch in Deutschland gibt es noch vereinzelte unbesetzte Ausbildungsplätze – bei der Suche in der Lehrstellenwüste helfen die Pfadfinder vom Arbeitsamt. Unattraktive Stellen sind aber auch für die Spezialisten schwer zu vermitteln
Die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher durch das insolvente Arbeiter-Bildungs-Centrum (ABC) kann vielleicht gerettet werden. Löhne und Gehälter zahlt für drei Monate das Arbeitsamt
In ihrem jüngsten Statistischen Jahresbericht musste die Handelskammer einräumen, dass auch die Bremer Unternehmen mehr Ausbildungsplätze abgebaut als neu geschaffen haben. In Niedersachsen sollen 9.300 Ausbildungsplätze fehlen
Derzeit stehen in Bremen noch mehrere Tausend Jugendliche ohne Lehrstelle da. In zusätzlichen Berufsfachschulklassen sehen dortige LehrerInnen vor allem „Warteschleifen“. Die Arbeits- und Jugendsenatorin sucht weiter nach Ausbildungsplätzen