Kurz vor der Klausur des Kabinetts verkündet die Bildungsministerin eine neue "Offensive": Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, müsse die Studentenzahl steigen.
Die Bundeswehr wirbt um Jugendliche mit guter Schulbildung. Ihr Erfolg dabei ist mäßig. Wenn sich das nicht ändert, steht in drei Jahren ihre Einsatzbereitschaft auf dem Spiel
Für die Gipfel-Gegner läuft der Countdown: Hunderte Studierende, Schüler und Gewerkschaftler kamen am Samstag zum Aktionstag Bildung. Der Protest war eher verhalten, doch die Forderungsliste der Globalisierungskritiker lang
Bildung ist zu wichtig, als dass man sie den Bürgern überlassen sollte. Her mit dem „funke wisdom“, dem kreativen Konsum der Popkultur! Ein Plädoyer für alternative Modelle der Wissensvermittlung
Selbst in so einsamen Höhen hausende Menschen wie echte EU-Kommissare brauchen gelegentlich ein „Going local“: Europas Kultur-Chef und Bildungsbeauftragter Ján Figel erklärt in Bremen, warum „Culture not so powerfull, but very meaningfull“ ist
Nach Spekulationsverlusten scheint der geplante Verkauf der Landesanteile an der WestLB in dieser Legislaturperiode unmöglich. Dabei war der Erlös fest eingeplant – für Bildung und Wissenschaft
Aus Protest gegen die landesweite Bildungsmisere bringt der Leiter einer Vorschule in der Hauptstadt der Philippinen Dutzende Kinder in seine Gewalt. Er fordert bessere Bildungschancen für Slumkinder. Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen, steigt