Für seine polemische Reise nach Absurdistan erhält Roland Koch sogar Rückendeckung vom CDU-Wirtschaftsrat. Beim Sparen bei Bildung und Familien dürfe es keine Tabus geben.
MITREDEN Welche Debatten sollen beim taz-Labor am Samstag kommender Woche geführt werden? Ab sofort können taz-LeserInnen schon mitbestimmen, worüber in Berlin gesprochen wird
LERNEN 2.0 Mobile Wissensvermittlung ist Schwerpunktthema auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta in Köln. Die Wahl der richtigen Medien kann nicht nur den Unterricht effizienter machen, sondern auch Kosten vermeiden
WISSENSCHAFT Sozial konstruierte Geschlechterunterschiede werden durch Testergebnisse biologisiert, kritisiert die Neurowissenschaftlerin Emily Ngubia Kuria
SOZIALE UNGLEICHHEIT Das Recht auf Bildung hat Verfassungsrang. Die deutsche Politik überlässt die Umsetzung dieses Zieles jedoch lieber der Zivilgesellschaft
FÖRDERUNG Die schwarz-gelbe NRW-Regierung hat ihr leistungsorientiertes Stipendien-Modell bereits durchgesetzt. Jetzt soll das Programm auf ganz Deutschland übertragen werden