■ Nach den gescheiterten Friedensgesprächen der jugoslawischen Spitzenpolitiker wird in Kroatien eine Verschärfung der Kämpfe zwischen kroatischer Nationalgarde und serbischen Freischärlern erwartet
■ Im mazedonischen Ohrid begann der "Friedensgipfel" der jugoslawischen Spitzenpolitiker mit Verzögerung/ Präsident Kroatiens ruft zur Verteidigung der östlichen Grenzen der Republik auf
■ Kroatische Vereine in Hamburg rufen zu Spendenaktion auf / Viele Todesopfer in der Provinz / Kein ausreichendes Material zur medizinischen Versorgung / Unterschriftensammlung zur...
■ Obwohl die jugoslawische Armee in Kroatien immer häufiger auf seiten der serbischen Freischärler in die Kämpfe eingreift, ist die serbische Führung nicht zufrieden: Sie droht mit dem Einsatz ihrer Miliz.
■ Rund hundert Menschen kamen bisher bei Zusammenstößen in Slawonien um/ Chef der Luftwaffe droht mit Beschießung kroatischer Stellungen/ Abtrünnige Republiken haben ihre eigene Währung
■ Dusan Plut, Mitglied des slowenischen Staatspräsidiums und grüner Politiker, über die Gefährlichkeit der Kämpfe in der Nähe des AKWs an der kroatisch-slowenischen Grenze
■ Grenz-Ultimatum der jugoslawischen Zentralregierung lief ohne gewaltsame Konsequenzen ab/ Die EG-Troika verhandelt weiterhin mit jugoslawischen Spitzenpolitikern/ Neue Kämpfe in Slowenien
Auch nach dem Ablauf des Ultimatums werden die slowenischen Grenzübergänge weiterhin von der Bürgerwehr kontrolliert/ Jugoslawischer Verteidigungsminister will Kampf um Slowenien aufgeben ■ Aus Ljubljana E. Rathfelder
In den slowenischen Orten im Grenzgebiet herrscht 24 Stunden vor Ablauf des Ultimatums der jugoslawischen Regierung wachsame Ruhe/ Das Bundesheer auf der österreichischen Seite fühlt sich aufgewertet: Jetzt sind alle froh, daß es uns gibt ■ Aus Radkersburg Heide Platen
■ EG verhängt Waffenembargo gegen Jugoslawien und setzt Finanzhilfe aus/ EG-Delegation reist erneut nach Belgrad/ Freundet sich Serbien mit der slowenischen Unabhängigkeit an — auf Kosten Kroatiens?