Deutsche und sowjetische Wissenschaftler diskutierten in Bonn über eine ökologisch orientierte Energie- und Wasserwirtschaft / Bedrohen „öko-imperialistische“ Ambitionen westlicher Konzerne eine fruchtbare Zusammenarbeit? / Die sowjetische Delegation übte sich in Pluralismus und Meinungsstreit ■ Von Gerd Rosenkranz
RGW-Wissenschaftler auf Malenter Symposium sehr gespalten über Zukunft der Planwirtschaft / Reform des Ostblockhandels jedoch grundsätzlich unumstritten ■ Aus Malente Ulli Kulke
Privatbesitz von Produktionsmitteln zugelassen / Pachtland darf vererbt werden / Doch noch immer können die Kooperativen gegängelt werden / Sacharow gegen Führungsrolle der KPdSU / Die UdSSR stehe seiner Meinung nach vor dem Mehrparteiensystem ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Beifallsstürme westlicher Unternehmer und Bankiers für Wirtschaftsminister Tamas Beck / „Dräger-Symposion“ über Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen ■ Aus Malente Ulli Kulke
Arbeitsniederlegungen in Schlüsselindustrien bleiben verboten / Unerfahrenheit mit parlamentarischen Gepflogenheiten stiftet Verwirrung beim Fernsehpublikum / Nobelpreisträger Sacharow fordert umfassenderes Streikrecht auch für Insassen der Arbeitslager ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Deutsch-sowjetisches Seminar: UdSSR verbessert ständig Bedingungen für west-östliche Firmen-Kooperationen / Investitionsschutzabkommen war entscheidender Schritt ■ Von Thomas Moser
■ Dringlichkeitsgesetz sieht Truppeneinsatz an strategisch wichtigen Punkten bei Armenienblockade vor / Generelles Streikverbot im Obersten Sowjet für Energie-, Transportwesen und Staatsorgane beschlossen / Unabhängige Streikkomitees pochen auf Interessenvertretung
In Usbekistan hat die Baumwoll-Monokultur auch tiefe Kerben in der Gesellschaft hinterlassen / Die Kindersterblichkeit hat sich auf afrikanische Maßstäbe hochgeschraubt / Die Umweltverschmutzung wird zur Katastrophe / Die Usbeken sind die verachtete Mehrheit im eigenen Land ■ Von Erhard Stölting
■ Sowjetregierung fordert Streikverbot für 15 Monate / Gleichzeitig Debatte über Einführung einer „sozialistischen Marktwirtschaft“ / Kompromiß um Bodenschätze mit den einzelnen Republiken
Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie-Agentur / Angst vor Treibhauseffekt soll Akzeptanz der Atomenergie fördern / Tschernobyl als Forschungszentrum / Kontroverse über Israel und Südafrika ■ Aus Wien Thomas Scheuer