■ In der Russischen Föderativen Sowjetrepublik, in der Ukraine und in Weißrußland finden am Sonntag Wahlen für die Obersten Sowjets dieser Republiken statt / Wahlsystem ist auch in Rußland verbessert worden, doch gibt es immer noch die undemokratischen Wahlkomitees
Kontroverse in Knesset um Ansiedlung sowjetischer Juden / Polnische Regierung bietet Warschau als Transitort für jüdische Auswanderer aus der UdSSR an ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Hungerstreiks in der Sowjetunion: Menschen, die nach dem GAU in Tschernobyl arbeiteten, verlangen Aufklärung / Behörden verweigerten bislang Auskunft über Ausmaß der Krankheiten / Statt dessen diagnostizieren sie bei den Verseuchten „Strahlenphobie“ ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der russische Einfluß in der kleinsten mittelasiatischen Republik, die größer ist als Griechenland, hat eine hundertzwanzigjährige Geschichte / Nach zunächst nur sporadischen Übergriffen auf Russen, gab es jetzt in der Hauptstadt Duschanbe die ersten blutigen Unruhen / Anlaß war die Ansiedlung von armenischen Flüchtlingen ■ Von Susanne Vieth-Entus
■ Ausnahmezustand im äußersten Südwesten der UdSSR verhängt / Offiziell sechs Tote / Sondertruppen des Moskauer Innenministeriums eingesetzt / Demonstranten fordern Rücktritt von ZK und Republik-Regierung
■ Erste Demonstration gegen russische „Pamjat„-Bewegung außerhalb der UdSSR / Die Antisemiten rufen in Sowjetunion für den 5. Mai zu einer „Nacht der langen Messer“ auf