■ Die ehemalige Hauptstadt von Mecklenburg gibt sich patriotisch / Sorge um den Verlust der Heimat / Pflaster ist schon im Westen / Aus den letzten "geheimen und freien Wahlen" ging 1946 die SED...
Generalsekretär der DDR-CDU unter Stasi-Verdacht / Hessisches Innenministerium bestätigt eine Liste von Stasi-Informanten mit dem Namen des CDU-Generals Kirchner / Kirchner gilt als der Favorit der CDU-West ■ Von Vera Gaserow
Die wahlstrategischen Überlegungen der West-Sozialdemokraten richten sich auf die Zwischenwahlzeit / Ein Wahlsieg der konservativen „Allianz“ käme manchem SPD-Taktiker gar nicht so ungelegen / Mangels eigener Konzepte soll es im Westwahlkampf vor allem um das Ausnutzen deutsch-deutscher Stimmungslagen gehen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Der Kanzler setzt in der DDR ganz auf seine eigene Popularität / Affäre Schnur scheint Bonner Unionschristen wenig zu kümmern / Es wird dickes Fell gezeigt
Noch ist unklar, ob es nach den Wahlen in der DDR einen Verfassungsschutz nach bundesdeutschem Vorbild geben wird / Die Frage einer Stasi-Nachfolge entzweit Parteien und Bürgerkomitees / Immerhin steht die Stasi dicht vor ihrer endgültigen Auflösung, auch die Auslandsaufklärung soll noch in diesen Tagen geschleift werden ■ Von Wolfgang Gast
Die DKP hat abgewirtschaftet, der Stasi steht vor der völligen Auflösung: die bundesdeutschen Verfassungsschützer in einer tiefen Legitimationskrise / Jetzt ■ Von Jürgen Gottschlich