Internationale Konferenz über Ost-West-Wanderung in Wien beendet/ Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratisierung in Osteuropa Voraussetzung für Beschränkung der Migrationsbewegungen ■ Aus Wien Kostas Argiros
Bundesdeutsche Arbeitsämter werben wieder Arbeitskräfte im Ausland an/ Befristet auf jeweils drei Monate sollen sie für Mangelberufe vermittelt werden/ Regierungsabkommen mit osteuropäischen Ländern sind bereits abgeschlossen ■ Von Vera Gaserow
Obdachlosigkeit ist offiziell noch immer ein Fremdwort/ Doch überall bilden sich Selbsthilfegruppen/ In Ungarn wurde eine „Obdachlosenpartei“ gegründet/ In den Slums von Belgrad leben 20.000 Menschen ohne Strom, Heizung und Wasser ■ Aus Budapest Roland Hofwiler
Weshalb auch Polens neugewählte Regierung Öl und Gas von der Sowjetunion kaufen muß/ Die Wirtschaft bleibt auch 1991 das schwierigste Problem ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Außenminister Gian Gichen hält es für „schwierig“, ein Urteil über die Entwicklung in Osteuropa zu fällen / Der in der US-Botschaft beherbergte Fang Lizhi soll Schuld eingestehen und „sich bessern“ ■ Aus Peking Boris Gregor
■ Ein Gespräch mit Jaroslaw Sabata, dem Vorsitzenden des außenpolitischen Ausschusses der Nationalversammlung, einem der bekanntesten Sprecher der Charta77
■ Optimistisches Außenministertreffen in Lissabon / Sonderkonferenz zu europäischen Flüchtlingsfragen geplant / Erstmals Teilnahme osteuropäischer Länder / UdSSR will Kulturkonvention beitreten / EG-Präsident Delors warnt Europarat vor „Kompetenzüberschreitung“